Home » Beitrag verschlagwortet mit 'einladung'

einladung

Einladung neue Konfirmand*innen

Alle wichtigen Informationen und Termine auf einen Blick (Stand 17.06.2025)  
Für die Konfirmandinnen und Konfirmanden, die 2026 konfirmiert werden wollen, beginnt der Unterricht nach den Sommerferien 2025 am Dienstag, den 19. August 2025.
Die Konfirmation wird am Pfingstsonntag, den 24. Mai 2026 um 11.00 Uhr in der Stiftskirche in Münstermaifeld stattfinden.  
Alle evangelischen Jugendlichen und andere Interessierte, die Ende August 2025 13 Jahre alt sind, sind zum Konfirmand*innenunterricht eingeladen.   Die Konfirmand*innen haben jeden Dienstag von 17.00 – 19.00 Uhr Unterricht (in den Schulferien und am Karnevalsdienstag findet kein Unterricht statt).  
Neben dem wöchentlichen Unterricht wird es zwei Konfirmand*innensamstage im Gemeindezentrum in Polch und einen Tagesausflug an einem Dienstag geben: Am Samstag, den 08.11.25, 15.00 – 19.00 Uhr, zum Thema „Reichspogromnacht“.Und am Samstag, den 21.02.26, 10.00 – 18.00 Uhr, zur Vorbereitung des Vorstellungsgottesdienstes (s.u.).Tagesausflug zur Internationalen Bildungsstätte Vogelsang (ehemalige Nazi-Ordensburg) am Dienstag, 21.04.26, 08.00 – 17.00 Uhr (Schulunterrichtsbefreiung).   Und dann gibt es noch zwei Seminarwochenenden in der Geringer Mühle: Von Freitagnachmittag bis Sonntagvormittag (26.09. – 28.09.25)
Von Donnerstagnachmittag bis Sonntagvormittag (07.05. – 10.05.26) (Schulunterrichtsbefreiung für den Freitag).   Mindestens einmal im Monat soll der Sonntagsgottesdienst unserer Kirchengemeinde besucht werden. Zwei Gottesdienste sind unbedingter Bestandteil des Unterrichts: Am Sonntag, den 09.11.25 ist um 18.30 Uhr in der Stiftskirche in Münstermaifeld (nachher in der Synagoge) ein ökumenischer Gottesdienst im Gedenken an die Reichspogromnacht 1938. Die inhaltliche Arbeit über die Reichspogromnacht und die Vorbereitung des Gedenkgottesdienstes findet am ersten Samstagseminar am 08.11. statt (s.o.).
Am Sonntag, den 22.02.26 um 10.00 Uhr ist der Vorstellungsgottesdienst der Konfirmand*innen. Er ersetzt die vormals übliche Prüfung.  
Der Unterricht wird zum großen Teil von jugendlichen Mitarbeiter*innen geleitet. Sie bereiten sich gemeinsam mit der Pfarrerin auf den Unterricht vor. Die Reflexion des vorherigen Unterrichts sowie die Schulung geschieht, außer am Mittwochabend, in einer Wochenend-Schulung im Pädagogisch-Theologischen Institut und bei der einwöchigen gemeindeinternen Mitarbeiter*innenschulung in den Herbstferien.  
Infobrief-1 Anmeld.-Konfirmation-26-neu

Einladung zur Verabschiedung unseres Pfarrers Ingo Schrooten

Herzliche Einladung

zur Verabschiedung unseres Pfarrers Ingo Schrooten

in den Ruhestand

am Sonntag, den 26. Mai 2024, um 15 Uhr

Im Anschluss an den Gottesdienst gegen 16 Uhr laden wir Sie herzlich zu Kaffee und Kuchen ein.

Danach haben Sie die Gelegenheit, ein Grußwort zu sprechen. Wir bitten Sie, sich auf eine Redezeit von 2 Minuten zu beschränken.

Den Abschiedsnachmittag wollen wir mit gemütlichem Beisammensein und Grillen ausklingen lassen.

Anstelle von Geschenken bittet Ingo Schrooten um Spenden für das Ökumenische Netz Rhein-Mosel-Saar oder für unsere Partner-organisationen Ekupholeni und Sophiatown CPS in Johannesburg.

Bitte geben Sie uns bis zum 10. Mai Bescheid, ob Sie kommen werden und ob Sie ein Grußwort sprechen wollen. Anmeldungen bitte an Annegret Klasen, Telefon 02654 – 1098 oder Mail annegret.klasen@ekir.de.

Mit freundlichen Grüßen

Christian Schüler

Vorsitzender des Presbyteriums

Annegret Klasen

Stelv. Vorsitzende des Presbyteriums

Wach auf meine Lebendigkeit, wach auf, Psalter und Harfe
ich will das Morgenrot wecken!

Psalm 57,9

Nächste Termine



Die heutige Losung

Es sei Gutes oder Schlechtes – auf die Stimme des HERRN, unseres Gottes, werden wir hören.

Jeremia 42,6

Jesus aber antwortete den Jüngern: Gebt ihr ihnen zu essen!

Markus 6,37