Home » Beitrag verschlagwortet mit 'frühe hilfen'

frühe hilfen

Gemeindeseite KW 41 – 2025 – Mama-Auszeit – Zeit für mich

Mama-Auszeit – Zeit für mich

Alltag zwischen Liebe und Erschöpfung

Mutter zu sein bedeutet unendlich viel Liebe, Verantwortung und Fürsorge. Gleichzeitig bringt das „Mama-Sein“ eine Vielzahl an Herausforderungen mit sich: schlaflose Nächte, kaum Pausen, permanente Erreichbarkeit und das Gefühl, ständig funktionieren zu müssen. Oft geraten dabei die eigenen Bedürfnisse in den Hintergrund.
Genau hier setzt die Mama-Auszeit an – ein Angebot für Mütter mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren, die sich bewusst Zeit für sich selbst nehmen möchten.


Raum für Erholung und Begegnung

Die Abende möchten einen geschützten Raum bieten – für Erholung, Kreativität und Begegnung. Während eine vertraute Bezugsperson das Kind zu Hause betreut, dürfen die Mütter in den Austausch mit Gleichgesinnten treten und Kraft schöpfen.
In kreativen Einheiten sowie durch entspannende Impulse entstehen kleine Inseln der Ruhe im oft turbulenten Alltag. Wer die eigenen Wünsche und Bedürfnisse wieder in den Blick nimmt, findet Zugang zu neuer Energie und innerer Stärke.


Elternschaft als gesellschaftliche Aufgabe

Die Mama-Auszeit ist mehr als ein Wohlfühlabend – sie macht sichtbar, dass Elternschaft nicht nur privat, sondern auch gesellschaftlich bedeutsam ist.
Care-Arbeit wird überwiegend von Frauen getragen und bleibt dennoch häufig unsichtbar. Auch Fragen der Vereinbarkeit – etwa Betreuungsangebote, Arbeitszeiten oder gesellschaftliche Erwartungen – prägen, wie Eltern ihr Leben gestalten können.
Der Druck, „alles gleichzeitig“ leisten zu müssen, ist dabei ein Thema, das viele kennen. Elternsein fordert auf verschiedenen Ebenen heraus.
Deshalb braucht es Orte, die mentale Gesundheit, Entlastung und Austausch in den Mittelpunkt stellen und zeigen: Gute Rahmenbedingungen für Familien sind keine Privatsache, sondern ein gesellschaftlicher Auftrag.


Gemeinsam gestalten und wachsen

Die Treffen werden von Isabel Schönig (Fachstelle Frühe Hilfen) und Julia Mick gestaltet.
Neben kreativen Impulsen ist Raum für Themen, die die Teilnehmerinnen selbst einbringen möchten. So entsteht ein lebendiger Ort, an dem persönliche Stärkung, gegenseitige Unterstützung und gesellschaftliche Fragen ineinandergreifen.
Denn wer gut für sich sorgt, kann auch für andere da sein – und gleichzeitig sichtbar machen: Elternschaft und Care-Arbeit sind Aufgaben, die wir als Gesellschaft gemeinsam tragen müssen.


Unser nächstes Treffen:
📅 4. November 2025: „Auf der Suche nach dem Glück“
📅 9. Dezember 2025: „Buch binden“
📍 jeweils im Evangelischen Gemeindezentrum Polch, 19:30–21:30 Uhr
📞 Anmeldung: Isabel Schönig, 0170 5854017
📧 schoenig-i@fruehehilfen-myk.de

Fachstelle Frühe Hilfe

Elternsein ist schön…

… und es verändert das Leben von Müttern und Vätern auf vielfältige Weise. Vor Ihnen liegt eine schöne Zeit mit kleinen und großen Herausforderungen.
Viele Eltern haben Fragen:

  • Wie werden wir gute Eltern?
  • Wie können wir dafür sorgen, dass sich unser Kind gesund und altersentsprechend entwickelt
  • Warum weint mein Baby so viel?

Zur Stärkung, Unterstützung und für Informationen und Anregungen steht Ihnen das Team der Fachstelle Frühe Hilfen gerne zur Seite. Gemeinsam wird mit Ihnen und Ihrer Familie nach passenden Lösungsmöglichkeiten gesucht.

Angebote der Fachstelle

Begegnung

In den offenen Baby- und Eltern-Kind-Treffs haben Sie die Möglichkeit, Kontakte zu anderen Eltern und Kindern zu knüpfen. Sie finden in verschiedenen Orten des Landkreises statt.

Bildung

Veranstaltungen und Online-Angebote zu den
Themen:

  • Kindergesundheit: Erste Hilfe bei Babys und Kindern, Ernährung, Zahnpflege
  • Kindliche Entwicklung: Sprache, Spielen, Medien, Motorik, etc.
  • Elternkurse SAFE: Sichere Ausbildung für Eltern zur Förderung einer sicheren emotionalen Bindung 10 Treffen / 20. SSW bis zum 1. Lebensjahr
  • Feinfühligkeitskurs: — Wie das Baby mit uns spricht —
  • Hausbesuchsprogramm “Schritt für Schritt”: Regelmäßige Hausbesuche durch Ehrenamtliche für Kinder vom 6. Lebensmonat bis zum 3. Lebensjahr. Spielend werden die Kinder in ihrer Entwicklung begleitet.
  • Gruppenangebot für Eltern mit psychischen Belastungen
  • Information des Fachpersonals

Beratung

  • allgemeine Beratung: vertraulich — persönlich — kostenfrei
    telefonische Beratung
  • Online-Beratung
  • Schwangerschaftsberatung
  • Beratung zur Entwicklung des Kindes / Entwicklungspsychologische Beratung z.B. bei Schlafschwierigkeiten, Schreibabyberatung, Bindungsentwicklung

Außenstelle im @viedel in Polch

Beratung und Begleitung werden auch in unserer Außenstelle in Polch angeboten.
Hier finden Sie außerdem:

  • offene Elterntreffs, Stilltreff,
  • Schwangerschaftsberatung,
  • Entwicklungspsychologische Beratung,
  • sowie Kurse mit Hebammen, z.B. Geburtsvorbereitung und Babymassage

Genaue Termine und weitere Angaben: www.fruehehilfen-myk.de

Folgt uns auch gerne unter:

Über uns

Wir sind ein multiprofessionelles Team von Sozialarbeiterinnen, Sozialpädagoginnen und Diplom-Pädagoginnen mit verschiedenen Qualifikationen (Systemische Beraterin, systemische Familientherapeutin (DGSF), Traumapädagogik, Entwicklungspsychologische Beratung, interkulturelle Kompetenz, SAFE-Mentoren,….)

Hauptsitz

Caritas-Mehrgenerationenhaus St. Matthias in Mayen, St.-Veit-Str.14, 56727 Mayen

info@fruehehilfen-myk.de

Nebenstelle

Isabel Schönig, Bachstraße 19, 56751 Polch (@viedel) 0170 5854017

schoenig-i@fruehehilfen-myk.de

Christa Fröhlich, St.-Veit-Str.14, 56727 Mayen

02651 9869-101

froehlich-c@fruehehilfen-myk.de

Lisa Heidger, St.-Veit-Str.14, 56727 Mayen

02651 9869-105

heidger-l@fruehehilfen-myk.de

Birgitt Loser-Hees, St.-Veit-Str. 14, 56727 Mayen

02651 9869-106

loser-hees-b@fruehehilfen-myk.de

Träger der Fachstelle Frühe Hilfen:

Träger der Fachstelle Frühe Hilfen sind der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. und die Evangelische Kirchengemeinde Maifeld.

Gefördert von:

Kreisjugendamt Mayen-Koblenz und Verbandsgemeinde Maifeld


Ein Förderverein begleitet die Arbeit der Fachstelle Frühe Hilfen

Seit 1997 begleitet unser Förderverein die Fachstelle Frühe Hilfen bzw. deren Vorläuferprojekte.

Wir unterstützen die Arbeit der Fachstelle in vielfältiger Weise:

Hilfe für werdende Eltern und Familien mit Babys und Kleinkindern:

  • Übernahme von Kursgebühren
  • finanzielle Hilfen für Familien in Notlagen
  • Fahrdienste und persönliche Unterstützung


Zuschüsse an die Fachstelle für Frühe Hilfen z.B. für:

  • Ausstattung der Elterncafés mit Spiel- und Arbeitsmaterial
  • Finanzierung von Referenten und Kursen
  • Finanzierung von Familienwochenenden und Ausflügen


und durch die Gewinnung von Sponsoren.

Kontakt:

Lothar Kalter, 1. Vorsitzender

Schützenstr. 40, 56299 Ochtendung 0177 465 1829, lothar.kalter@web.de

Spendenkonten des Fördervereins:

DE31 5765 0010 0040 0076 43
Kreissparkasse Mayen

DE 89 5776 1591 0008 0688 00
Volksbank RheinAhrEifel eG


Nächste Termine



Die heutige Losung

Weh denen, die Unheil planen, weil sie die Macht haben!

Micha 2,1

Jesus rief die Jünger zu sich und sprach: Ihr wisst, dass die Herrscher ihre Völker niederhalten und die Mächtigen ihnen Gewalt antun. So soll es nicht sein unter euch.

Matthäus 20,25-26