Home » Gemeindeleben » Gemeindeseiten » Gemeindeseite KW31 2025

Gemeindeseite KW31 2025

Wir leben in Beziehungen

Einladung zum Konfirmand*innenunterricht – Beginn am 19.08.2025

Die Zeiten ändern sich. Es ist mittlerweile nicht mehr selbstverständlich, dass sich Jugendliche, die evangelisch sind, zum Konfirmandinnenunterricht anmelden und meist im Alter von 14 Jahren konfirmiert werden. Und es ist gut, dass solche Dinge nicht mehr unhinterfragt geschehen. Mit dieser Gemeindeseite wollen wir auf den zukünftigen Konfirmandinnenunterricht unserer Gemeinde aufmerksam machen und dafür werben.

Angesprochen und herzlich eingeladen mitzumachen sind alle evangelischen Jugendlichen sowie alle nicht getauften Jugendlichen, deren Erziehungsberechtigte teilweise evangelisch sind, die bis zum 31. August 2025 dreizehn Jahre alt geworden sind und die im Bereich der Evangelischen Kirchengemeinde Maifeld wohnen.

Gibt es Gott denn überhaupt? Und wenn ja – was ist ihm wichtig, und wofür steht er? Und was bedeutet das für diejenigen, die nach ihm fragen und ihm vertrauen wollen? Menschen, die sich diese Fragen stellen, sind bei uns gut aufgehoben. Denn es geht uns nicht darum, fertige Antworten zu liefern. Die Frage nach Gott sowie die Zweifel, ob es ihn überhaupt gibt, begleiten jeden und jede von uns auf unserem Glaubensweg. Es geht darum, sich auf den eigenen Weg zu machen.

Deshalb ist der Konfirmand*innenunterricht kein normaler Unterricht und ganz sicher nicht wie Schule. Wir verstehen ihn als Entdeckungsreise. Wir gehen dem nach, was über Gott und Jesus erzählt wird, und wollen dem auf die Spur kommen, was das bedeutet – für uns ganz persönlich, aber auch für unser Leben in dieser Welt.

Es geht darum, neugierig zu sein, kritisch zu fragen, miteinander zu lachen und zu diskutieren, kreativ zu sein und manchmal auch einfach nur zuzuhören. Jede und jeder darf sich zeigen, wie er oder sie ist – so wie jede und jeder einzelne ist, ist er oder sie willkommen! Das Erleben von Gemeinschaft spielt dabei für uns insgesamt eine sehr wichtige Rolle.

Die Konfi-Zeit ist eine kurze, aber intensive Zeit. Sie beginnt direkt nach den Sommerferien und endet an Pfingsten 2026. Der Unterricht findet dienstags von 17:00 bis 19:00 Uhr statt. Die Unterrichtenden sind dabei vor allem jugendliche Mitarbeiter*innen, die gemeinsam mit der Pfarrerin den Unterricht vorbereiten.

Alle weiteren wichtigen Informationen und aktuell bekannten Termine der Konfirmand*innenzeit sind – ebenso wie unsere Kontaktdaten für Rückfragen – auf unserer Homepage zu finden:
👉 www.evangelisch-im-maifeld.de

Wir werben dafür: Einfach mal ausprobieren! Nach unserer Erfahrung sind die meisten Jugendlichen traurig, wenn die Konfi-Zeit vorbei ist. Meist sind neue Freundschaften entstanden und wertvolle Erfahrungen wurden gemacht. Und: Während der ganzen Zeit ist es möglich, ganz selbstbewusst die Entscheidung zu treffen, wieder auszusteigen, wenn sich zeigt, dass es doch nicht der richtige Weg ist.

Die Konfirmation ist der Abschluss. Sie ist ein großer, feierlicher Gottesdienst und eine wichtige Feier in der Familie. Sie bedeutet die Bestätigung, dass die Jugendlichen auch als (fast) Erwachsene weiter auf dem Weg sind, nach Gott zu fragen und ihm vertrauen zu wollen.

Die Anmeldung erfolgt spätestens in der ersten Unterrichtsstunde zum Kennenlernen am Dienstag, den 19. August 2025, von 17:00 bis 19:00 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum. Gleichzeitig ist dies der Informationsnachmittag für die Eltern.
Wir freuen uns sehr auf alle neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden!


Pfarrerin Susanne Albrecht


Nächste Termine



Die heutige Losung

Weigere dich nicht, dem Bedürftigen Gutes zu tun, wenn deine Hand es vermag.

Sprüche 3,27

Wenn in eure Versammlung ein Mann kommt mit einem goldenen Ring und in herrlicher Kleidung, es kommt aber auch ein Armer in unsauberer Kleidung, und ihr seht auf den, der herrlich gekleidet ist, und sprecht zu ihm: Setz du dich hierher auf den guten Platz!, und sprecht zu dem Armen: Stell du dich dorthin!, oder: Setz dich unten zu meinen Füßen!, macht ihr dann nicht Unterschiede unter euch und urteilt mit bösen Gedanken?

Jakobus 2,2-4